Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Radiologie in Klinikum Muenchen West (3/2022 bis 4/2022)
- Station(en)
- Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie
- Einsatzbereiche
- Diagnostik
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Ich habe meine Famulatur in der ambulanten Patientenversorgung in der Radiologie absolviert, um einen besseren Überblick über die physikalischen aber auch praktischen Hintergründe der Radiologie zu gewinnen. Obwohl ich aktuell keine Facharztkarriere in der Radiologie anstrebe, wurde ich auf Station gut willkommen geheißen und hatte direkt die Möglichkeiten mich vorzustellen und einzubringen. Die erste Woche verbringen Famulanten gemeinsam mit den MTRAs (2 Tage Röntgen, 2 Tage CT, 1 Tag MRT), sodass neben der Befundung auch Hintergründe vermittelt werden, wie die Bilder am Ende entstehen. In den anschießenden Wochen war mir ein Großteil der Zeit frei planbar. Zu den studentischen Aufgaben gehörte dabei unter anderem das Legen von peripheren Venenkathetern sowie die rektale Applikation von Kontrastmittel. Neben dem Üben von praktischen Tätigkeiten wurde mir immer wieder die Möglichkeit gegeben, Patientenfälle im Vorfeld selbstständig zu erarbeiten und im Anschluss zusammen mit den Ärzt*Innen nachzubesprechen. In diesem Zusammenhang möchte ich vor allem Herrn PD. Dr. Eichinger hervorheben, der sich außerordentlich für studentische Lehre eingesetzt hat und teilweise mehrere Stunden seines Freitag Nachmittags in Fallbesprechungen investiert hat. An zwei Mittwochen wurden außerdem Fortbildungsvorträge von Seiten der Ärzte gehalten. Auch wir Studierenden sollten im Zeitraum meiner Famulatur zwei Vorträge halten und in diesem Zusammenhang Themen selbstständig erarbeiten und anschließend Herrn Prof. Dr. Linsenmaier vorstellen.
Insgesamt fand ich die Famulatur sehr gut und kann das Klinikum München West weiterempfehlen.
- Bewerbung
- Die Bewerbung verlief sehr unkompliziert und kurzfristig.
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Braunülen legen
Röntgenbesprechung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.