Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Krankenhaus Martha-Maria Halle-Doelau (9/2021 bis 12/2021)
- Station(en)
- B1, A1, Stroke
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik, Station
- Heimatuni
- Halle
- Kommentar
- Das Tertial in der Neurologie war definitiv mein bestes Tertial. Man wird von den Ärzten sehr wertgeschätzt und kann eigene Patienten unter Anleitung betreuen.
Der Tag beginnt um 8 mit der Frühbesprechung und endet 16:30 Uhr mit der Spätbesprechung.
Da es eine Arzthelferin gibt, muss man nur wenn diese krank ist oder im Urlaub Blut abnehmen und hat sonst Zeit, sich um die eigenen Patienten zu kümmern. Man kann eigentlich jeden Tag die Visite mitgehen und erhält vom Oberarzt Hinweise zur Patientenbetreuung. Einmal die Woche ist Chefvisite, welche sehr ernst genommen wird. Der Chef nimmt einen als PJler auch sehr ernst und ihm ist eindeutig was daran gelegen, dass der PJler was lernt und aus dem Tertial mitnimmt.
Meist versuchen alle, gegen 12 zusammen Mittag zu essen. Man kann auch in der Ambulanz teilnehmen und bei der Funktionsdiagnostik zuschauen.
Einzig der vergleichsweise weite Anfahrtsweg ist mir negativ aufgefallen, da man aus dem Zentrum ca. eine halbe Stunde braucht (Fahrrad oder Auto), sodass man gerade im Winter im Dunkeln nach Hause kommt. Früher gehen kann man nicht, man kommt aber auch jeden Tag pünktlich raus.
Das Tertial ist sehr zu empfehlen.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Punktionen
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Braunülen legen
Untersuchungen anmelden
EKGs
Blut abnehmen
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2