Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Elisabeth Krankenhaus Halle (12/2021 bis 4/2022)
- Station(en)
- Allgemein- und Viszeralchirurgie
- Einsatzbereiche
- OP, Notaufnahme, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Halle
- Kommentar
- Im EK hatte man als PJler klare Aufgaben, die von einem erwartet wurden. Morgen um sieben begann man mit den Blutentnahmen der Station. Da wir zu viert waren, war das sehr machbar. Ist man allein, wird es sehr viel. Währenddessen fand die Visite statt, sodass man als PJler fast nie daran teilnehmen kann. Wir hatten ein eigenes PJ-Zimmer, sodass wir auch kaum Kontakt zu den Ärzten hatten und sonst wenig von der Station mitbekommen haben.
Unsere Aufgabe war es, den OP abzudecken und die Patienten aufzunehmen. Ab und zu kann man mit in die Notaufnahme. Im OP wurde wenig erklärt, das liegt aber auch daran, dass der Chefarzt nicht sehr studentenfreundlich ist. Leider habe ich kein einziges Mal genäht, da die Ärzte aus Zeitgründen selbst zugenäht haben oder geklammert wurde. Einige Operateure waren deutlich freundlicher, man war jedoch äußert selten die erste Assistenz und hat oft nur Haken gehalten.
Wer etwas über Chirugie lernen will, sollte eher woanders hingehen. Wenn man weniger Interesse an dem Fach hat, ist es auf jeden Fall ein Krankenhaus, wo man mit wenig Stress durch das Tertial kommen kann. Das ist aber auch stark davon abhängig wie viele PJler dort ihr Tertial verbringen, ist man allein, hat man alle Hände voll zu tun. Die Spätbesprechung findet 14:45 Uhr statt, danach kann man als PJler meist nach Hause gehen.
Was am EK sehr positiv ist, sind die vielen PJ-Weiterbildungen, die mehrmals jede Woche stattfinden. Diese sind zum Teil wirklich lehrreich und wenn man nicht im OP steht, schafft man es meistens gut, dort hinzugehen.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Botengänge (Nichtärztl.)
Notaufnahme
Mitoperieren
Patienten aufnehmen
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 350
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.6