Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum Friedrichshafen (8/2021 bis 10/2021)
- Station(en)
- Kardio und Gastro/Onkologie/Endokrinologie und ZNA
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Klinik für Gastroenterologie, Onkologie, Endokrinologie und Diabetologie:
Nettes und motiviertes Team, Chef macht regelmäßig mittwochs sehr guten Unterricht mit Fallbeispielen oder auch mal Sono-Unterricht. Je nachdem wie erfahren der Assistent auf Station ist, darf man auch eigene Patienten betreuen und diese eigenverantwortlich mit den Oberärzten besprechen. Es ist jederzeit möglich in der Funktion (Sono, Endo, ERCP) dabei zu sein.
Klink für Kardiologie:
Auch ein nettes Team, einige Assistenten waren aber noch viel mit sich selbst beschäftigt und hatten nicht so viel Zeit für die PJler. Den Chef habe ich nur ein einziges mal gesehen. Regelmäßiger Unterricht montags durch die Oberärzte, teilweise sehr spezifisch, teilweise Basics wie z.B. EKG, Synkope oder anderes prüfungsrelevantes.
ZNA:
Nettes Team, freut sich sehr über Unterstützung. Abteilung noch im Aufbau. Selbstständige Patientenaufnahme und Untersuchung möglich. CÄ und OA wollen alles sehr genau wissen, Mittagsbesprechung dauert teilweise ewig.
Insgesamt ein älteres Haus mit Verbesserungspotential. Aber wenn man an motivierte Assistenten gerät macht es richtig Spaß. In welchen Abteilungen und auf welchen Stationen wir wie lange bleiben wollten, durften wir PJler untereinander ausmachen. Auch Einsätze auf der Intensivstation, Infektionsstation, Privatstation, etc. sind möglich.
Für den PJ-Unterricht gibt es einen Stundenplan, dieser findet regelmäßig in verschiedenen Fächern (2 x Innere, 2x Chirurgie, Anästhesie, Pädiatrie, Infektio, etc. ) statt. (Stundenplan auch auf der Homepage einsehbar) Kein PC-Zugang; Kleindung und Spind wird gestellt.
Mittagessen wird gewogen und tägl. mit 4,30 € unterstützt.
Gehalt: 300 € + Wohnung im Wohnheim oder 300 € + 338 € Wohngeld
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
EKG
Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
EKGs
Briefe schreiben
Punktionen
Notaufnahme
Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Botengänge (Nichtärztl.) - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 300 € + 338 € Wohngeld
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 4
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 4
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.4