Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Vivantes Klinikum Friedrichshain (3/2007 bis 6/2007)
- Station(en)
- 28
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Sehr nettes Ärzteteam. Wenn man sich engagiert, bekommt man viel gezeigt. Einsatz im OP hängt ganz vom Interesse ab: Mag man den OP-Saal nicht so sehr, dann wird man auch nur selten eingesetzt. Interessiert man sich dafür, kann man häufig mit und viel sehen und selber machen. Auch die Rettungsstelle ist sehr interessant. Als Haus der Maximalversorgung bekommt man da auch das Polytrauma-Management mit.
Zudem positiv zu erwähnen: Es ist immer pünktlich Schluss, Studientage kann man wöchentlich nehmen oder auch sammeln.
Fortbildung 1x pro Woche fächerübergreifend. Essen 50% billiger.
Insgesamt zu empfehlen, wobei man lieber auf Station 28 als auf Station 25 gehen sollte.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Sonst. Fortbildung
Prüfungsvorbereitung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Gipsanlage
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Rehas anmelden
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.93
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.