Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Diakonissenanstalt zu Flensburg (9/2021 bis 12/2021)
- Station(en)
- Kardio, innere Intensivstation, Notaufnahme, Hämato-Onko, Gastroenterologie
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Ein PJ-Tertial in Flensburg zu machen ist wirklich zu empfehlen. Abgesehen von den diversen Möglichkeiten der Freizeitgestaltung wie Strände, der Hafen, die Nähe zu Dänemark, Cafes etc., hatte ich auch im Krankenhaus eine gute Zeit. Das Innere Tertial wird auf die beiden Krankenhäuser aufgeteilt, sodass man Einblick in viele Abteilungen gewinnt. In der Diako hat mir besonders gut die Zeit in der Notaufnahme gefallen. Da darf man wirklich sehr frei arbeiten und Pat. untersuchen und dann vorstellen. Weitere Vorteil der Diako ist ein Blutabnahmedienst auf den internistischen Stationen. Somit hat man die Möglichkeit bei allen Visiten dabei zu sein oder sich Bereiche der Funktionsuntersuchung anzuschauen. Durch die vielen Rotationen zieht sich das Tertial nicht so sehr. Im Franziskus gab es zwar auch einen Blutabnahmedienst, der jedoch meist nicht so viel geschafft hat. Für die PJler*innen blieb teilweise noch viel an Blutabnahmen und Branülen übrig, was zum üben gut ist, aber teilweise etwas Überhand genommen hat. Dafür ist die Cafeteria im Franziskus wirklich gut :D
Also ich muss sagen, dass insgesamt alle sehr bemüht waren. Wenn man selbst etwas mehr machen will, lohnt es sich einfach zu fragen oder es anzubieten. Dann war es eigentlich immer möglich.
Ein weiterer Vorteil den die Häuser in Flensburg bieten sind natürlich die kostenlosen Unterkünfte sowie die Aufwandsentscheidigung. Und Frau Rosendahl (PJ-Beauftragte) ist eh die coolste und gibt sich super viel Mühe.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Repetitorien
EKG
Patientenvorstellung
Prüfungsvorbereitung - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
Briefe schreiben
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Braunülen legen
Punktionen
Notaufnahme
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.93