Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Evangelisches Krankenhaus Giessen (11/2021 bis 3/2022)
- Station(en)
- UCH, ACH, ZNA
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station, OP
- Heimatuni
- Giessen
- Kommentar
- Da ich Chirurgie nicht sonderlich mag und mich nicht wirklich auf das Tertial freute, wurde ich "positiv" überrascht.
Natürlich hatte man die typischen PJ-Aufgaben, wie Blut abnehmen, Viggos legen und Verbände machen. Und im OP Hacken halten.
Was mich v.a. positiv überrascht hat, war die Stimmung im OP und das Personal, das sehr nett war. Bei den meisten OP´s wurde man von den Ärzten nicht sonderlich beachtete, aber einige Ärzte haben während der OP ein bisschen was erzählt. Aus-/Abgefragt wurde man aber fast nie, was ich sehr angenehm fand.
Abgesehen vom PJ-Unterricht (der nicht ganz regelmäßig stattgefunden hat), wurde auf Station nicht viel aktiv gelehrt, wenn man nicht nachfragte.
Das Team der UCH war sehr nett und auch in der ZNA wurde man freundlich aufgenommen.
Trotz der typischen PJ-Aufgaben und fehlenden Zeit seitens der Ärzte viel zu erklären, fand ich das Tertial alles in allem okay und würde das EV auch weiterempfehlen.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung
EKG
Bildgebung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Braunülen legen
Notaufnahme
Chirurgische Wundversorgung
EKGs
Mitoperieren
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 450
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.13