Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Charite Campus Virchow (9/2021 bis 11/2021)
- Station(en)
- 16/17
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station, OP
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Ich habe meine Zeit in der Unfallchirurgie geliebt und kann diese sehr empfehlen! Nachdem ich mich anfangs an den etwas anderen Ton in der Chirurgie gewöhnt hatte, wurde ich sehr herzlich in das Team aufgenommen. Vor allem, als viele unserer Mit-PJler:innen im Urlaub waren, gab es ganz schön viel zu tun, wir wurden richtig gebraucht und waren regelmäßig ganz schön lange da. Dadurch durften wir aber auch häufig in den unterschiedlichsten OP-Sälen assistieren. Hier herrschte immer eine unheimlich wertschätzende Stimmung und ich habe mich richtig wohl gefühlt. Man darf regelmäßig nähen und andere kleinere OP-Schritte durchführen. Es hat wirklich sehr, sehr viel Spaß gemacht!!
Im Allgemeinen war ich überrascht, wie nett alle (von den meisten Assistent:innen über die Oberärzt:innen bis zum Chef) waren, obwohl alle ziemlich überarbeitet und überlastet sind. Vor allem der PJ-Beauftragten Frau Rußow ist es wichtig, uns PJler:innnen unseren Einsatz so erfolgreich und lehrreich wie möglich zu gestalten und sie ist als Ansprechpartnerin immer zur Stelle. Sie hat Lust auf Lehre und das merkt man auch. Ganz große Empfehlung.
Außerdem ist die freiwillige Rotation in die Notaufnahme sehr zu empfehlen. Auch hier sind alle sehr offen und herzlich und man sieht extrem viel.
Alles in allem war meine Zeit in der Unfallchirurgie am Virchow-Krankenhaus eine der besten meines PJs. Ich habe mich sehr wohl gefühlt und würde das auf jeden Fall noch einmal so machen.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
Repetitorien - Tätigkeiten
- Notaufnahme
Blut abnehmen
Mitoperieren
Rehas anmelden
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Botengänge (Nichtärztl.)
Braunülen legen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.