Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in LKH Kirchdorf (3/2022 bis 7/2022)
- Station(en)
- Innere Medizin
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Pro: gute Betreuung durch Mentor, steile Lernkurve durch Betreuung eigener Patienten in der Ambulanz, kein Absitzen der Zeit und nur Arztbriefe schreiben; Viel Untersuchungsmöglichkeiten der Patienten, weshalb man Routine im klinischen Status bekommt; Kleines Haus, weshalb man vieles sieht, da es keine Spezialfächer getrennte Einteilung der Patienten gibt.
Kontra: wenig Zeit auf der Station (daher tägliche Stationsarbeit eher nicht so mitbekommen), keine Spezialfächer, wenn man dies bevorzugt; teilweise stark unterbesetzt weshalb man dann sehr wenig Zeit hat Fragen zu stellen (manche Kollegen nehmen sich trotzdem noch Zeit für Fragen, allerdings staut sich dann die Arbeit natürlich auf)
Aufgrund des kleinen Hauses ist das Team sehr familiär, man kennt sich relativ schnell und wird von allen herzlich aufgenommen. Die Hierarchie wie in manch anderen Häusern ist hier nicht wirklich stark ausgeprägt, weshalb man sich auch nicht scheut, viele Fragen zu stellen, da alle sehr hilfsbereit sind und auch am Lernerfolg interessiert sind. Man lernt sehr viel und da es ein kleines Haus ist ohne Einteilung in Spezialfächer sieht man vom MCI über Insult bishin zur Gastrointestinalen Blutung, PAE und einer Hyperglykämie alles. Man hat das Gefühl nach der Zeit die häufigen Krankheitsbilder zu beherrschen und sieht doch auch manchmal seltene Dinge, die dann aber oft weiter transferiert werden in ein Zentrum.
- Bewerbung
- 1 Jahr vorher ungefähr
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- EKGs
Notaufnahme
Blut abnehmen
Briefe schreiben
Eigene Patienten betreuen
Braunülen legen
Punktionen
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 650 Brutto
- Gebühren in EUR
- Mittagsmenü 3,70
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07