Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Kantonsspital Graubuenden (2/2009 bis 5/2009)
- Station(en)
- C3II, Kreuz, C5I, C4, Notfall
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Tuebingen
- Kommentar
- Pro:
- Ein wirklich sehr nettes Team, von dem man viel lernen kann
- man rotiert über (fast) alle Stationen und bekommt so das (fast) komplette Spektrum der inneren Medizin mit
- eigene Patienten können von A-Z betreut werden, dabei bekommt man Feedback
- tolle Klinikatmosphäre
- man wird ernst genommen, kann alles fragen
- super Bergpanorama mit vielen Freizeitmöglichkeiten
Contra:
- Wochenenddienste, 11 Tage Arbeit am Stück
aber: am Wochenende macht der Dienst am meisten Spaß, da man selbständig eine Station visitiert und anschliessend auf den Notfall geht
- Bewerbung
- 2 Jahre vorher
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07