Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in SRO Spital Langenthal (3/2022 bis 6/2022)
- Station(en)
- Station, Privatstation, Notaufnahme, Dialyse, Kardioambulanz
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Halle
- Kommentar
- Eigentlich fällt mir nichts Negatives zu diesem Krankenhaus ein. Ich wurde von Anfang an sehr gut integriert, ich habe mich nie unwohl gefühlt. Es haben gemeinsam mit mir zusammen einige junge AssistentInnen angefangen, mit denen es einfach sehr viel Spaß gemacht hat. Die allgemeine Atmosphäre ist sehr positiv und angenehm, genau was ich unter "familiäres Klima" verstehe. Auch der Chef ist sehr nett und hat uns Unterassistenten sogar innerhalb der Arbeitszeit auf einen dreitägigen Kongress am Genfer See geschickt, was eine tolle Erfahrung war. Insgesamt hatte man auch recht viel Freizeit, da man alle 4 Wochen für 7 Tage auf der Notaufnahme eingeteilt war und anschließend 3 freie "Kompensationstage" bekommt. Zusammen mit 2 regulären Studientagen/Monat hatte man also eine Woche pro Monat regulär frei.
Man hatte bei den AssistentInnen jederzeit die Möglichkeit, eigene Patienten zu übernehmen und sie dem/der OberarztIn vorzustellen. Je nach Interesse konnte man sehr selbstständig arbeiten und aktiv zur Behandlung beitragen, man hatte aber jederzeit die Möglichkeit Fragen zu stellen und alles rückzusprechen. Am meisten Spaß hat die Notaufnahme gemacht, da man hier am besten selbstständig Patienten von vorne bis hinten abwickeln konnte. Man kann auch gut chirurgische Patienten übernehmen und hat z.B. viel Gelegenheit zum Nähen.
Ich empfehle unbedingt im "Personalwohnheim" zu wohnen, habe dort eine sehr schöne Zeit gehabt und Freundschaften fürs Leben geschlossen.
- Bewerbung
- Spontan ist 2 Monate vorher ein Restplatz freigeworden, ich weiß, dass zum aktuellen Zeitpunkt (13.06.22) bis Anfang 2024 alles ausgebucht ist, ich würde aber empfehlen, es kurz vorher zu probieren, da immer Plätze wieder freiwerden.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Fallbesprechung
Patientenvorstellung
EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Untersuchungen anmelden
Notaufnahme
Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen
EKGs
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 1200
- Gebühren in EUR
- 450 für die Wohnung im Peronalwohnheim
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.