Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum rechts der Isar (9/2021 bis 12/2021)
- Station(en)
- Nephrologie, Kardiologie (DHM)
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Station
- Heimatuni
- TU Muenchen
- Kommentar
- Übersichtfür mein Innere Tertial, genauere Berichte findet ihr unter Nephrologie (Klinikum rechts der Isar) und Kardiologie (Deutsches Herzzentrum München)
Zur Lehre:
-1x/Woche findet ein PJ-Teaching statt, 1. Teil ist ein EKG- Kurs, der 2. Teil eine Vorlesung zu einem Inneren Thema.
-Zusätzlich soll man selbst teachen und für den Peer-Teaching Kurs Studierenden im 5./6. Semester Thorax-/Abdomen-/Ortho-Untersuchungen beibringen. Was erstmal nervig klingt, ist aber doch noch eine Gelegenheit die eigenen Untersuchungstechniken zu verbessern und gleichzeitig auch ein halber Tag, den ihr nich auf Station sein müsst ;) Am Ende bekommt man sogar noch 1-2 Fehltage gutgeschrieben
-Freitags ist Funktionstag: Damit man auch Einblicke in die verschiedenen Fachbereiche der Inneren bekommt, ist der Freitag vollständig einer Funktion gewidmet: darunter Dialyse, Echo, Pulmo, Hämatologische Tagesklinik etc. Diese Tage sind meistens sehr interessant, man muss selten Blut abnehmen und darf rechtzeitig ins Wochenende ;)
Noch zur Stationsverteilung:
Ich war 1 Monat in der Nephrologie am rechts der Isar und 1 Monat auf der Kardio-Normalstation am Deutschen Herzzentrum.
Für das Innere Tertial am Klinikum rechts der Isar gibt man ca. 1 Monat vorher einen Zettel für die gewünschten Kliniken und entscheidet sich dabei für 2 von 3 (die Weitere Einteilung erfolgt dann vor Ort):
I. Med mit Kardio, dazu gehört auch Kardio am Deutschen Herzzentrum!
II. Med mit Gastro, Tox, Hepatologie und Nephrologie
III. Med mit Hämatoonkologie
Man verbringt jeweils 1 Monat in der entsprechenden Klinik, Rotation innerhalb der Klinik fanden bei mir nicht statt.
- Bewerbung
- PJ-Portal, Stationswunsch über eine Formular ca. 1 Monat vorher: https://www.meditum.med.tum.de/de/content/stationswunsch-am-mri-und-ch
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
EKG
Fallbesprechung
Repetitorien - Tätigkeiten
- Untersuchungen anmelden
Notaufnahme
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
EKGs
Braunülen legen
Eigene Patienten betreuen
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.67
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.