Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Universitaetsklinikum Greifswald (5/2021 bis 9/2021)
- Station(en)
- Nephrologie/Rheumatologie, ZNA, Tagesklinik Hämatologie und Onkologie/Transplantationsstation, Internistische Intensivstation
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik, Station
- Heimatuni
- Greifswald
- Kommentar
- Im Vorfeld des Tertials konnte man Wünsche für die Rotationen an die PJ-Koordinatorin abgeben. Hierbei sind entweder eine Rotation von 2 x 2 Monaten oder 4 x 1 Monat möglich. Insgesamt war ich mit dem Tertial Innere sehr zufrieden, denn man konnte viele Eindrücke aus verschiedenen Abteilungen sammeln. PJ-Unterricht findet täglich statt. Wie viel man machen möchte bleibt einem auch zum größten Teil selbst überlassen, möchte man früher gehen kann man das immer absprechen.
- Bewerbung
- PJ-Portal
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Bildgebung
Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Repetitorien
EKG
Prüfungsvorbereitung - Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Botengänge (Nichtärztl.)
Notaufnahme
Röntgenbesprechung
Braunülen legen
Blut abnehmen
Punktionen
Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden
Rehas anmelden
Poliklinik
Eigene Patienten betreuen
EKGs - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 470
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.93
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.