Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Anästhesiologie in Elbe Klinikum Stade (11/2021 bis 3/2022)
- Station(en)
- OP, Intensiv
- Einsatzbereiche
- OP
- Heimatuni
- Hamburg
- Kommentar
- Ich kann ein Tertial in der Anästhesie uneingeschränkt empfehlen. Ich war der einzige PJler im Tertial, daher war eine 1:1 Betreuung die ganze Zeit möglich - wäre aber auch bei mehreren PJlern möglich gewesen, aufgrund der Menge an Operationsäälen (8). So kann man Einleitungen wirklich gut lernen und selber machen (Intubation etc.), ZVKs legen war während Einleitung selten möglich, dafür aber während der Intensivrotation. Generell kann man sich selber aussuchen wo man wie lange sein möchte, in Absprache mit den Chefs, auch Notarztwagen ist möglich. Das gesamte Team (Pflege, AÄ, OA, CA) sind nett und erklären einem immer gerne alles.
- Bewerbung
- PJ-Portal
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Untersuchungen anmelden
Punktionen
Braunülen legen
EKGs
Patienten untersuchen
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 300
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27