Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Klinikum Hameln-Pyrmont (3/2022 bis 6/2022)
- Station(en)
- Allgemeine Pädiatrie, NoKi (Kindernotaufnahme), Neonatologie, Endokrinologie, Neuropädiatrie, Diabetologie, Psychosomatik, Früherkennung
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Station, Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Die Stimmung im Team ist sehr familiär, die Hierarchien sind flach und ich wurde sehr gut integriert. Alle Mitarbeiter*innen der Kinderklinik (Chefarzt, Oberärztinnen und Oberärzte, Assistenzärztinnen, Mitarbeiter*innen der Psychosomatik und der Pflege) haben mir jederzeit gerne und ausführlich Fragen beantwortet und mich in die Abläufe eingearbeitet. Stück für Stück durfte ich mehr Verantwortung übernehmen.
Besonders gut war auch die Ausbildung in der Sonographie (Abdomen und Schädel). Diese Untersuchungen durfte ich sehr oft üben. In der Notaufnahme und auf der Station durfte ich unter Supervision eigene Patientinnen und Patienten betreuuen.
Auch in die Neonatologie durfte man rotieren und dann sogar bei Einsätzen im Kreissaal in der Erstversorgung von Neugeborenen und Frühgeborenen mithelfen. Das waren besondere Highlights!
In den Ambulanzen der Diabetologie, Endokrinologie und Neuropädiatrie konnte man vertiefende Eindrücke der Spezialisierungen sammeln. Darüber hinaus waren die Hospitationen in der Psychosomatik und im Sozialpädiatrischen Zentrum sehr spannend.
Ich wäre gerne noch länger hier in der Kinderklinik geblieben und würde am liebsten sofort hier als Assistenzärztin beginnen! Ein absolut gelungenes Tertial! Allen anderen Studierenden kann ich nur wärmstens empfehlen, ein PJ-Tertial in der Pädiatrie des Sana Klinikums Hameln-Pyrmont zu absolvieren!
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
EKG
Patientenvorstellung
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Braunülen legen
Notaufnahme
Briefe schreiben
Poliklinik
Eigene Patienten betreuen
EKGs
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 752
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1