Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Notfallmedizin in Johanna-Etienne-Krankenhaus (2/2022 bis 3/2022)
- Station(en)
- Ambulanz
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme
- Heimatuni
- Duesseldorf
- Kommentar
- Die Ärzte und die Pflege in der Notaufnahme waren alle sehr nett und haben sich bemüht mir einiges beizubringen, jedoch habe ich insgesamt nicht so viel aus dieser Famulatur mitgenommen. Ich wurde meistens dem Koordinator zugeteilt, der für die Triage zuständig ist und daher konnte ich auch nicht viele Pat. eigenständig untersuchen und amnestieren. Aber der Vorteil in der Triage ist, dass du die Viggos legen kannst (mit Absprache der Pflege). Ansonsten bin ich eher sehr viel hintergelaufen statt iwas selber gemacht zu haben. Oft bin ich auch dann zu anderen Ärzten in der Notaufnahme gegangen, weil in der Triage manchmal nichts los war. Meistens war ich dann beim Neurologen (Oberarzt). Er hat mir vieles erklärt und das war sehr lehrreich. Die Atmosphäre war echt super und ich hab mich wohl gefühlt, nur habe ich halt nicht so viel mitgenommen.
- Bewerbung
- im November
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- EKG
- Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Notaufnahme
Patienten untersuchen
EKGs
Braunülen legen
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2