Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Notfallmedizin in Lukaskrankenhaus (2/2021 bis 3/2021)
- Station(en)
- Ambulanz
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme
- Heimatuni
- Duesseldorf
- Kommentar
- Positives : - man konnte hier BGAs legen lernen und auch öfters machen weil im Lukas echt sehr oft arterielle BGAs abgenommen werden
- ich durfte eine Pleurapunktion machen (dank eines Oberarztes , war Zufall)
- ich durfte Pat. eigenständig untersuchen
Negatives: - mit der Pflege habe ich nicht so harmoniert, ich fand die Schwestern größtenteils unsympathisch und das auch gegenüber den Ärzten und dadurch, dass die Pflege die Viggos legt , habe ich auch gar nicht erst gefragt ob ich Viggos legen üben darf
- man verbringt auch viel Zeit damit einfach nur zuzugucken
- man muss ab und zu Telefonate machen oder Briefe schreiben
- kein kostenloses Essen :( (im Gegensatz zu Etienne)
Insgesamt habe ich einiges aus der Famulatur mitgenommen und fand ich echt mega cool auch eine Pleurapunktion machen zu dürfen. Praktisch ist aber außer arterielle BGAs legen nicht viel mehr drinnen gewesen. Die Ärzte sind alle sehr nett und versuchen einem auch viel zu erklären.
- Bewerbung
- 1-2 Monate vorher
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- EKG
- Tätigkeiten
- EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Braunülen legen
Punktionen
Notaufnahme
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2