Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Unfallkrankenhaus Linz (5/2022 bis 7/2022)
- Station(en)
- EU(Ambulanz), EA, NB und Wundversorgung und OP
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Die Zeit im UKH in Linz hat mir im Gesamten super gefallen. Aufgrund der positiven Bewertungen hier auf PJ ranking, habe ich mich entscheiden nach Linz ins UKH zu gehen. Es war top organisiert, man bekommt nach Wunsch auch eine Wohnung direkt gegenüber von der Klinik(ca. 220 euro im Monat), die super modern und sauber ist. Man bekommt ein eigenes Telefon, und wird wenn ein Schockraum etc ist auch dort angerufen.
Grundsätzlich war man hauptsächlich in der Ambulanz(Erstaufnahme und Untersuchung) und in der Wundversorgung, ich war ca. 2-3 mal die Woche im OP ( da wir zu der Zeit viele Studenten waren). Im UKH gilt, Eigeninitiative wird belohnt. Man darf eigtl alles machen, in der WV wie ein Turnusarzt arbeiten(von Anfang bis Ende) aber immer mit Supervision. In der EU kann man auch eigenständig Patienten anschauen, Röntgen anordnen und interpretieren und mit einem Arzt/Ärztin besprechen.
Im OP darf man je nach Arzt/Ärztin einiges mitmachen, schrauben, nähen zutackern. Man darf auch jederzeit mit in den Schockraum/auf den Hubschrauberlandeplatz. Gipsraum/Nachbehandlung und co sind nach Wunsch auch möglich.
Auf der Station waren wir eigentlich nie außer, wenn mal ein Venenflown oder Blutabnehmen gebraucht wurde.
Die KPJ Betreuende Fachärztin (Kathi) ist die Beste. Ich habe selten so eine Motivation für Lehre und Interesse an Studenten erlebt. Bei ihr kann man sich wünschen, welche Fortbildungen gemacht werden und sie nimmer die studentische Lehre sehr ernst.
Schade war, dass die Fortbildungen nicht regelmäßig stattfanden, also man muss damit rechnen, dass es auch paar mal ausfällt. Und es gab (wie überall) auch einige Ärzte, die nicht wirklich Interesse an Lehre/Studenten haben.
Aber unterm Strich sehr empfehlenswert, wenn man viel selbstständig arbeiten will( vor allem in Ambulanz und Wundversorgung).
- Bewerbung
- Ich habe mich recht kurzfristig beworben (ca. 3 Monate vorher). Aber anscheinend eher doch 1-2 Jahre früher wenn man sicher sein will.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Nahtkurs
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
Bildgebung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Notaufnahme
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Mitoperieren
Braunülen legen
Punktionen
Botengänge (Nichtärztl.)
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 650 brutto
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27