Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Klinikum Oldenburg (3/2022 bis 6/2022)
- Station(en)
- ACH, UCH, KCH
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, OP
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Ich habe 8 Wochen in der ACH, 6 Wochen in der UCH und 2 Wochen in der KCH verbracht. Die Allgemeinchirurgen sind sehr nett und wird gut ins Team integriert. Man kann sich meistens aussuchen, ob man in den OP, auf Station, in die Sprechstunde oder auf die IMC möchte. Die meisten Assistenten und OÄ haben Spaß am unterrichten. Zum Teil gibt es aber noch etwas altmodische Ansichten, was Chirurgie und Frauen betrifft.
Die Zeit in der UCH habe ich meistens in der Notaufnahme verbracht, da man dort am meisten sieht und lernt. Teilweise wird man auch im OP gebraucht. Stationsarbeit habe ich dort kaum gemacht. Die Chefärztin ist sehr engagiert und möchte, dass man viel mitnimmt.
Die Kinderchirurgen sind super. Es ist ein kleines Team und man wird toll aufgenommen. Ebenfalls sehr abwechslungsreich, da man in den OP, auf Station oder in der Sprechstunde zuschauen kann.
Unterkunft wird bei Bedarf kostenlos gestellt.
- Bewerbung
- PJ-Portal
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Notaufnahme
Chirurgische Wundversorgung
Mitoperieren
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Unterkunft gestellt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.4