Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Universitaetsklinikum Giessen (11/2021 bis 3/2022)
- Station(en)
- ACH und UCH
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP, Station
- Heimatuni
- Giessen
- Kommentar
- Das PJ in der Chirurgie des UKGM kann sehr unterschiedlich sein, je nachdem wie die Stimmung unter den ärztlichen Kollegen gerade ist. Als das Tertial begonnen hat, hatten gerade 3 Assistenten der ACH gekündigt. Man bekommt den Eindruck, dass die Ärzte untereinander nicht besonders kollegial sind. Trotzdem gibt es Ärzte, die man etwas fragen kann und auch ausführliche Erklärungen bekommt.
In der ACH wird von OP zu Poliklinik rotiert, wobei die Orga hierfür gut läuft und man auch in OPs gehen kann, an denen man Interesse hat.
Tätigkeiten sind vor allem Blutentnahme und Assistenz im OP, allerdings kann man auch mal Sonos machen oder Patienten untersuchen.
Pro Tertial muss man ca. 4-6 Dienste je nach PJler-Anzahl machen, wobei man für den Wochenenddienst 100€/24h und den Nachtdienst 50€/ca . 16h bekommt.
Fortbildungen gibt es jede Woche mehrere, die in einem Spreadsheet eingetragen sind, allerdings sind sie auch häufiger ausgefallen oder Orte stimmten nicht. Hier muss man etwas hinterher sein.
Es gibt die Möglichkeit 4 Wochen in ein chirurgisches Fach zu rotieren, wie z.B. Orthopädie, Urologie, Kinderchirurgie, KVC u.a..
In der UCH gibt es weniger Säle, wodurch man tendenziell etwas weniger im OPs ist. Operateure sind in der Regel nur die OÄ, allerdings kann man hier einiges machen, wenn man an den richtigen Arzt gelangt. Die Poliklinik wird fast nur von den Assistenten geleitet, aber wenn es nicht zu stressig ist, bekommt man die Möglichkeit Patienten zu untersuchen, vorzustellen und durchzusprechen.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Nahtkurs
Prüfungsvorbereitung - Tätigkeiten
- Blut abnehmen
EKGs
Braunülen legen
Mitoperieren
Patienten untersuchen
Poliklinik
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 450€
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.