Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in St. Josefs-Krankenhaus Giessen (11/2021 bis 3/2022)
- Station(en)
- 1A, 1B
- Einsatzbereiche
- OP, Station, Diagnostik, Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Giessen
- Kommentar
- Die ACH im St. Josefs ist sehr zu empfehlen, ich habe mich im Team gut aufgenommen und integriert gefühlt. Es gibt neben den täglichen Aufgaben auf Station (BE, Viggos legen, Wundversorgung, Briefe anfangen) die Möglichkeit jederzeit mit in den OP zu gehen, eigene Aufnahmen in der ZNA zu machen, Patienten zu betreuen, zu sonographieren etc. oder mit in die Hernien- oder Prokrosprechstunde zu gehen. Man wird in jedem Bereich freundlich aufgenommen und hat stets eine gute Betreuung sei es durch die Assistenzärzte, die OÄ oder auch dem Chefarzt im OP. Man kann bereits am Vortag im OP Plan sehen, ob man am nächsten Morgen im OP eingeteilt ist und sich entsprechend darauf vorbereiten.
Es sind im Tertial 4 Wochenenddienste zu leisten, dh. Blutentnahmen auf allen Stationen im Haus Samstag/Sonntag à 4Stunden. Man ist zu zweit und meistens schon etwas früher damit fertig.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Repetitorien
Prüfungsvorbereitung - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Braunülen legen
Blut abnehmen
Briefe schreiben
Mitoperieren
Notaufnahme
Chirurgische Wundversorgung
Patienten aufnehmen
Botengänge (Nichtärztl.) - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.4
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.