Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Orthopädie in Kantonsspital Luzern (5/2022 bis 7/2022)
- Station(en)
- 8
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Wer Interesse an Unfall/Ortho hat, ist in Luzern genau richtig. Aber man kann sich das Tertial auch als Chirurgie unterschreiben lassen.
Man rotiert wöchentlich auf Station, in den OP und in die Sprechstunde.
Station: Visite, eigene Patientenzimmer betreuen, Briefe schreiben etc.
OP: 1. oder 2. Assistenz
Sprechstunde: eigene Patienten in Rücksprache mit einem Oberarzt
Es wird sich wirklich gut um einen gekümmert und man fühlt sich sehr als Teil des Teams.
Man hat im Schnitt 1x/Woche OP-Bereitschaft und 1 Wochenende/Monat je nachdem wieviele UHUs gerade da sind. Da muss man innerhalb von 30 Minuten im OP sein können. Man bekommt den Paketdienst bezahlt und wenn man in den OP gerufen wird auch die Stunden.
Das Wohnheim ist echt gross und es gibt sehr viele andere PJler. Zur Freizeit muss man glaube nicht viel sagen, Luzern ist ein Traum!
- Bewerbung
- 2 Jahre vorher, ggf. auch kurzfristig.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Nahtkurs
Bildgebung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Mitoperieren
Röntgenbesprechung
Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 1250
- Gebühren in EUR
- 500
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.