Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gynäkologie in Universitaetsklinikum Giessen (1/2009 bis 4/2009)
- Station(en)
- opstation wochenstation
- Einsatzbereiche
- Station, OP
- Heimatuni
- Wuerzburg
- Kommentar
- Hauptaufgabe ist es administrative Arbeiten zu erledigen.
Zeit für Erklärungen gibt es nicht.Darum auch nur sehr begrenzt die Möglichkeit eigenständig zu arbeiten. Im OP gibts außer Degradierungen nicht viel was sich besonders hervorheben läßt. Der gesamten Führungsstruktur ist es offensichtlich egal was eigentlich im Pj läuft. Dieses gilt auch für den Bereich Senologie und Geburtshilfe. Wer lernen möchte was "state of the art" (leitliniengerecht) ist, muss sich ein anderes Haus suchen. Assistenzärzte mit maximal 12 monatiger Berufserfahrung betreiben das Geschäft, wie es vielleicht vor zwanzig Jahren aktuell war.
Es gibt sicherlich ein teilweise engagiertes Ärzteteam aber ein sinnvolles Pj sieht anders aus. Hier ist man als Pjler wirklich noch der unbezahlte "Super depp"
Vielen Dank für nichts !!!
- Bewerbung
- Gibt keine Vorlaufzeit. Genommen wird alles...
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Mitoperieren
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
- Gebühren in EUR
- 75 euro pfand kleidung
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 5
- Ansehen des PJlers
- 5
- Klinik insgesamt
- 5
- Unterricht
- 6
- Betreuung
- 6
- Freizeit
- 6
- Station / Einrichtung
- 4
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 4.6