Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Klinikum Bremen-Ost (5/2021 bis 10/2021)
- Station(en)
- Normalstation, Notaufnahme, Funktionsdiagnostik
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Hamburg
- Kommentar
- Man gehört vom 1. Tag an zum Team. Sowohl das ärztliche als auch das pflegerische Team sind großartig. Die Hierarchie ist flach, man kann als Pjler alleine Patienten betreuen zusammen mit einem OA oder dem CA. Engagement wird erwartet und anerkannt, insgesamt lernt man sehr viel über Neurologie, aber es ist auch anspruchsvoll.
Einziger Minuspunkt: es gab keinen regelmäßigen strukturierten Unterricht.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Bildgebung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Punktionen
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
Rehas anmelden
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 649
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27