Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Diakoniekrankenhaus Rotenburg (Wuemme) (3/2022 bis 6/2022)
- Station(en)
- 3
- Einsatzbereiche
- OP, Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
- Heimatuni
- Hamburg
- Kommentar
- Arbeitsbeginn ist um 7:30 Uhr zur Besprechung, danach erfolgt die Einteilung, ob man auf Station, in den OP oder in die Notaufnahme geht. Auch hier hat man absolutes Mitspracherecht, was man sich gerne anschauen möchte.
PJ-Unterricht findet 3-4x Woche statt, dieser ist i. d. R. sehr gut vorbereitet und es lohnt sich diesen zu besuchen, meist fängt der Unterricht gegen 15 Uhr an und dauert ca. eine Stunde. Nahezu jedes Fach ist abwechselnd vertreten. Aber nun zurück zur UCH, Nachmittagsbesprechung ist um 14:30 Uhr, danach ist meist PJ-Unterricht.
Das ganze Team war immer nett und freute sich, dass ein PJˋĺer da ist. In der Notaufnahme kann man sehr viel lernen und darf auch (natürlich unter Supervision) auch eigene Patienten betreuen und Kleinigkeiten nähen.
Das Krankenhaus ist für ein PJ sehr zu empfehlen!
- Bewerbung
- Bewerbung über das PJ-Portal
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- EKG
Sonst. Fortbildung
Prüfungsvorbereitung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Mitoperieren
Chirurgische Wundversorgung
Briefe schreiben
Eigene Patienten betreuen
Blut abnehmen
Braunülen legen
Notaufnahme - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- ca. 400€
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.