Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Notfallmedizin in St. Clemens-Hospital Oberhausen (3/2022 bis 3/2022)
- Station(en)
- Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme
- Heimatuni
- Essen
- Kommentar
- Die beste Famulatur Erfahrung, die ich hatte!
Die Klinik für Akut- und Notfallmedizin ist eine interdisziplinäre Klinik mit 1 Chefarzt und 2 Oberärzten und viele Assistenzärzten. Man hat die Möglichkeit in vielen verschiedenen Fachbereiche (Allgemeinchirurgie, Unfallchirurgie, Innere Medizin, Neurologie) einzublicken. Es ist einem selbst überlassen, in welchem Fachbereich man mitlaufen möchte und man kann diesen jederzeit ändern.
Die Organisation ist mir besonders positiv aufgefallen. Direkt am ersten Tag hat die Chefsekretärin mir ein Namensschild, Chip und Schlüssel für den Umkleide- und Pausenraum, ein Praktikantentelefon und Kittel mit Arbeitsklammotten zu verfügung gestellt.
Das Team war permanent freundlich und darum bemüht einem möglichst viel Wissen mitzugeben. Man darf die Ärzte stent Fragen stellen. Ich habe in der Zeit auch sehr viel Praktische Erfahrung gesammelt,. Man durfte:
- Anamnese erheben
- Klinische Untersuchung durchführen
- Dem diensthabenden Arzt den Patienten Vorstellen
- Artzbriefe schrieben, die die natürlich dementsprechend vom Arzt korriegiert werden
- Röntgenbilder mit dem Arzt befunden
- Viggos legen
- selbstständig mehrere verschiedene Arten von Hautnähte durchführen
- Sonographieren
Zusätzlich durfte man unter Aufsicht arterielle Zugäng legen und ZVKs legen.
Einmal pro Wochen wurde ein Studentenunterricht von Chefarzt persönlich angeboten, wobei man die Möglichkeit hat, häufige Krankheitsbilder zu besprechen.
Während der Famulatur erhaltet man jeden Tag eine kostenlose Mahlzeit, die beinhaltet einen Hauptgericht, Salat und ein Getränk.
- Bewerbung
- Bewerbung ca. 3 Monat vorher per Telefonat im Sekretariat der Klinik für Akut- und Notfallmedizin
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Bildgebung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Nahtkurs
EKG - Tätigkeiten
- Notaufnahme
Braunülen legen
Chirurgische Wundversorgung
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
EKGs
Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen
Punktionen
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27