Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Anästhesiologie in Klinikum Traunstein (11/2021 bis 3/2022)
- Station(en)
- Anästhesie, Intensivstation, Prämedikation, Schmerztherapie
- Einsatzbereiche
- OP, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Ich kann Anästhesie in Traunstein nur empfehlen!
Man wird sehr freundlich empfangen und schnell ins Team aufgenommen. Jeden Tag wird man einem Facharzt oder erfahrenem Assistenzarzt zugeteilt.
Prinzipiell darf man alles was man sich zutraut selbst unter Anleitung machen. Nach der Einarbeitung kann man unter Aufsicht Intubieren, Narkosen führen, Regionalverfahren machen, ZVK's und Arterien legen und Pleurapunktionen durchführen.
Man kann auch in der Prämedikationsambulanz und in der Schmerztherapie dabei sein. Eine Rotation auf die Intensivstation ist ebenfalls möglich. Dort kann man nach Einarbeitung auch eigene Patienten betreuen. Wenn ZVK's oder irgendwelche Punktionen anstehen wird man immer informiert und hat die Möglichkeit diese durchzuführen.
Es ist auch möglich Dienste am Wochenende mitzumachen für zusätzliche freie Tage.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Prüfungsvorbereitung
Sonst. Fortbildung
EKG - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Punktionen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Unterkunft gestellt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1