Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum Traunstein (3/2022 bis 6/2022)
- Station(en)
- Kardiologie, Gastro
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station, Diagnostik
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Das Innere Tertial in Traunstein kann ich empfehlen!
Das Beste ist, man ist nicht für die Blutabnahmen und die typischen Studenten aufgaben da. Gleich am Anfang wird einem gesagt, dass es das Ziel ist am Ende des Tertials die Stationsarbeit zu beherrschen. Man geht jeden Tag Visite mit, kann/soll eigene Patienten betreuen und kann auch immer mit in die Funktionsabteilung. Dort wird sehr viel erklärt und nach Möglichkeit kann man auch selbst was machen (Sonos, Lufu, Punktionen, Kardioversionen, Echo, bei ERCP's etc. assistieren) In der Notaufnahme kann man auch viel an Diagnostik selbständig durchführen.
Zusätzlich kann man auf die Palliativstation und die Diabtetologie rotieren.
Alle sind wirklich sehr nett! Man wird auch von den Ober-/Chefärzten wahrgenommen und es wird einem viel erklärt.
Freie Tage kann man durch Dienste in der Notaufnahme, Visitendienste oder Hausdienste bekommen.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
EKG
Fallbesprechung
Prüfungsvorbereitung - Tätigkeiten
- Notaufnahme
Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden
Röntgenbesprechung
Braunülen legen
Patienten aufnehmen
Punktionen
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
EKGs
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07