Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum rechts der Isar (3/2022 bis 5/2022)
- Station(en)
- Nephrologie (D3A)
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Bewertung bezieht sich nur auf das Sextal in der Nephrologie (man wird in 2 Sextale eingeteilt, meistens ist das andere Sextal in der Kardio im DHZ oder MRI):
Mit Abstand das beste Sextal überhaupt!! Wenn man interessiert an Innerer ist, ist die Station ein Traum! Sehr interessante Fälle, jeden Tag lernt man etwas neues dazu, selbstständiges Arbeiten, viel Eigenverantwortung. Nach den morgendlichen BEs (hier helfen die Assis auch gerne, wenn es mal besonders viele sind) befasst man sich mit den Aufnahmen (Viggo, Anamnese, Untersuchung, EKG). Im Anschluss bereitet man die Briefe für die Patienten vor, versucht sich in den Fall ein wenig einzulesen (oft super komplexe Krankheitshistorien), holt fehlende Befunde ein und bereitet die Kurven vor. Die Patienten betreut man dann quasi selbst. Das Schöne ist, dass man alles super oft durchsprechen kann (zuerst mit einer/ einem der Assis dann nachmittags nochmal als richtige Patientenvorstellung der OÄ, die dann auch nach eigenen Konzepten fragt und intensives Teaching zu dem Fall gibt). Das Team ist toll und man wird auf Augenhöhe als richtiger Mitarbeiter geschätzt. Die Lernkurve hat in diesem Sextal eine steile Kurve gemacht und es hat allen von unseren PJs super gefallen. Allerdings muss man natürlich klar darüber sein, dass man durch die Möglichkeit viele Aufgaben zu übernehmen auch viel zu tun hat und entsprechend lange da ist (bis 16:30 Uhr muss man schon einplanen) - zum Chillen also eher nichts, zum Lernen top!
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
EKG
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
EKGs
Rehas anmelden
Untersuchungen anmelden
Briefe schreiben
Punktionen
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 470
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.