Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Kaiser-Franz-Joseph-Spital Wien (3/2022 bis 6/2022)
- Station(en)
- D37
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Wien
- Kommentar
- Das KPJ auf der 1. Medizinischen Abteilung ist sehr strukturiert:
Rotationsplan: 8 Wochen Station, 3 Wochen Intensivstation, 3 Wochen Ambulanz, 1 Woche Endoskopie, 1 Woche Dialyse
Tagesablauf: Morgenbesprechung um 8 - je wo du eingeteilt bist - Heim um 14 Uhr
Station Tätigkeiten: Patienten aufnehmen, Venflons legen und Blutabnahmen machen, wenn die Pflege es nicht schafft, Briefe schreiben, Visite mitgehen (alles mitdekusieren) wenn man will kann man auch Patienten schallen, Reverse besprechen, Patienten selber visitieren
OA Kramesberger ist wirklich suppppeeerrr. Er kommt vielleicht am Anfang ein bisschen streng rüber, aber er will wirklich, dass man etwas lernt und legt sehr sehr viel Wert auf die Lehre und will das man immer mitdenkt. Gelegentlich muss man eine Präsentation vorbereiten, die man dann gemeinsam bespricht.
Ambulanz: man ist auf der diabetischen und nephrologischen Ambulanz zugeteilt, hier kann man nicht viel machen, aber man kann viel fragen und dadurch einiges lernen
Intensivstation Tätigkeiten: man kann auch hier nicht viel machen, allerdings wird einem sehr viel erklärt und man kann hier viel Ultraschallen, bzw sieht man viele Bronchoskopien
Endoskopie und Dialyse: man kann nicht wirklich etwas machen, aber man kann viel fragen und es wird einem gerne etwas erklärt
Man kann auch freiwillig Dienste machen, wo man auch dementsprechend Ausgleichstage bekommt. Sie legen viel Wert darauf, dass man nicht mehr als seine 30h pro Woche arbeitet.
Das gute an diesem KPJ Platz ist, dass es ziemlich Vielseitig ist
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
- Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
EKGs
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden
Braunülen legen
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 550 netto
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1