Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Neurologie in LKH-Univ. Klinikum Graz (5/2022 bis 6/2022)
- Station(en)
- Intensiv
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Graz
- Kommentar
- Sehr nettes Team, in welches man schnell eingebunden wird. Ärzte waren alle sehr engagiert und darauf erpicht einem viel mitzugeben. Klassiker wie Blutabnahmen und ähnliches waren recht selten durchzuführen, da die Patienten ja meist schon auf einer anderen Station waren, bevor sie auf die Intensiv verlegt wurden. Dafür konnte man beim Legen von ZVK's, bei Intubationen, etc. helfen. Viele Tätigkeiten konnte man nach kurzem Erklären auch alleine machen, wie z.b.: Legen von Nasogastralsonden, Entfernen von ZVK's, Entfernen von EVD's, etc.
Selbstständiges Statuieren, Dekursieren, Kurven schreiben (natürlich nach Absprache mit Arzt) waren tägliche Aufgaben.
Alles in allem super Famulatur, bei der man viel lernen konnte. Ärzte nahmen sich auch die Zeit um Fragen zu beantworten(Bildgebung Hirn etc) oder spezielle Tätigkeiten (Intubation) genauer zu erklären.
Natürlich ist ein gewisses Maß an Eigeninitiative nötig.
- Bewerbung
- spontan telefonisch ausgemacht
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Eigene Patienten betreuen
Braunülen legen
Chirurgische Wundversorgung
Blut abnehmen
Briefe schreiben
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Punktionen
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.