Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurochirurgie in Universitaetsklinikum Ulm (5/2022 bis 7/2022)
- Station(en)
- CF6
- Einsatzbereiche
- OP, Notaufnahme, Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
- Heimatuni
- Ulm
- Kommentar
- Ich hatte zwei sehr lehrreiche und nette Monate auf der neurochirurgischen Station! Das ganze Team ist voll nett und nimmt sich auch gerne Zeit für Studierende. Man bekommt viel erklärt und gezeigt, darf auch nach der Einarbeitung sehr viel selber machen: Nähte ziehen, zunähen, Liquordrainage legen, die Patienten komplett betreuen usw. (je nachdem was man sich alles zutraut). Man darf sich auch alle Bereiche anschauen und überall mitmachen: OP, Ambulanz, Station, Notaufnahme mit Schockräumen. Oft wird es den Studierenden angeboten im OP zu assistieren. Allgemein war ich mit meinem Tertial sehr zufrieden und würde es gerne weiterempfehlen.
- Bewerbung
- Über das PJ-Portal.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Bildgebung
Patientenvorstellung
Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung
Repetitorien - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Blut abnehmen
Untersuchungen anmelden
Mitoperieren
Notaufnahme
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Chirurgische Wundversorgung
Rehas anmelden
EKGs
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Punktionen
Poliklinik
Röntgenbesprechung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 650
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.