Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Universitaetsklinikum Jena (3/2022 bis 6/2022)
- Station(en)
- E330 Infektiologie/E130 Endokrinologie
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Station, Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Leipzig
- Kommentar
- Ich hatte ein tolles Tertial in der Pädiatrie in Jena. Alle Ärzte - vom Assistenten bis zu den Oberärzten - sind sehr nett und an Lehre interessiert. Man nimmt aktiv am Stationsalltag teil, untersucht viele Kinder, nimmt an der Visite und an der Frühbesprechung teil, macht Aufnahmen, schreibt Briefe usw.
Da die Besetzung meist recht knapp ist, kann man viel helfen und sich aktiv einbringen. Außerdem ist eine Hospitation in der Kindernotaufnahme, der Tagesklinik und in verschiedenen Sprechstunden (z.B. Endokrinologie, Nephrologie, Kardiologie) möglich.
1x pro Woche gibt es eine Kinderkliniks-interne PJ-Weiterbildung, die oft sehr gut war.
Wer sich für die Pädiatrie begeistern kann, ist hier jedenfalls richtig. ;)
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- EKG
Sonst. Fortbildung
Prüfungsvorbereitung - Tätigkeiten
- EKGs
Blut abnehmen
Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Braunülen legen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07