Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Schweizer Paraplegiker Zentrum (8/2004 bis 12/2004)
- Station(en)
- A1
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
- Kommentar
- Eigentlich als "UHU" Unterstützung für die Assistenten, da aber eine Kollegin schwanger, zuständiger Kollege im Dauerkrank war ich mit jungem Oberarzt allein für eine Station ~24 Patienten zuständig. Gutes Feed-back und super Anleitungen durch ihn, hauptsächlich Managment der Station, viele Besprechungen (Reha, Physio, soziales, berufliches und Wohnung) zu koordinieren und für jeden Patienten individuell auf die Füsse zu stellen.
Interdisziplinäre Klinik mit Schwerpunkt orthopädische Reha, viele internistische Aspekte mit angeschnitten, interessant auch mit der angegliederten Schmerzklinik, aber eben sehr speziell.
- Bewerbung
- Kurzfristig, 2-3 Wochen
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Rehas anmelden
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- ~1300
- Gebühren in EUR
- 450 (privat, bei einer Familie)
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13