Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Diakonissenanstalt zu Flensburg (3/2022 bis 6/2022)
- Station(en)
- Stroke-Unit, Normalstation, ZNA
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
- Heimatuni
- Marburg
- Kommentar
- Vorweg: Das Tertial in der Neurologie der Diako Flensburg war super, eine absolute Empfehlung! Während der vier Monate war man auf der Stroke-Unit, der Normalstation oder der ZNA eingeteilt. Zusätzlich hatte man die Möglichkeiten sich die Sprechstunden der Ambulanzen (MS, Neuromuskuläre Erkrankungen, Botox-Ambulanz...) anzusehen (was sehr zu empfehlen ist). Es gab jeden Tag eine Röntgen-Demo.
Das Team der Neuro ist super freundlich, kompetent und offen. Jeder hatte Zeit etwas zu erklären oder zu zeigen. Es war erwünscht während des Terials Lumbalpunktionen zu lernen und zu versuchen. Die körperliche neurologische Untersuchung konnte man besonders in der ZNA und bei elektiven Aufnahmen üben. Darüberhinaus konnte man besonders in der ZNA nach einiger Zeit auch sehr selbstständig arbeiten. Ebenso gab es auf Station die Möglichkeit ein eigenes Zimmer zu betreuen und sich im täglichen Geschäft der Stationsärzte zu üben (Viste, Briefe diktieren, Entlassgespräche...). Wenn eine Frage auftauchte oder man unsicher war, stand einem aber immer jemand zur Seite. Eine sehr gute Voraussetzung um möglichst viel aus dem Tertial mitzunehmen.
Unabhängig von der Abteilung gab es einen Studientag in Flensburg. Wir hatten jeden Donnerstag von circa 12 bis 16 Uhr PJ-Unterricht in Präsens (Falls man zufällig mal verhindert war, ist das aber auch niemendem aufgefallen ;). Die Unterbringung war mit Abstand die Beste meines gesamten Pjs. Man konnte entweder in einer gemütlichen WG wohnen. Hier gab es auch schöne, geräumige Pärchenzimmer. Oder hatte ein Zimmer im Haus Pniel, einem sehr schönen Altbau. Die Küche war sehr groß und der wichtigtste soziale Treffpunkt (auch für die Bewohner der WGs). Die Zimmer waren nicht außergewönlich groß, aber ordentlich und hatten schöne, große, saubere Bäder. Man konnte in der Klinik umsonst Mittagessen. Das Essen war in Ordnung, als besonders lecker kann man es nicht bezeichnen. Das Essen war das einzige Manko an diesem Tertial. Ansonsten bieten Flensburg und seine Umgebung einen hohen Freizeitwert.
In Summe lässt sich ein Tertial in der Neurologie in Flensburg nur wärmstens empfehlen.
- Bewerbung
- PJ-Portal
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Bildgebung
Repetitorien - Tätigkeiten
- Notaufnahme
Eigene Patienten betreuen
Braunülen legen
Briefe schreiben
Blut abnehmen
Röntgenbesprechung
Punktionen
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Unterkunft gestellt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- ca. 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.