Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Plastische Chirurgie in Staedtisches Klinikum St. Georg (5/2022 bis 7/2022)
- Station(en)
- Plastische Chirurgie und Handchirurgie, Schwerbrandverletztenzentrum
- Einsatzbereiche
- OP, Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
- Heimatuni
- Halle
- Kommentar
- Ich habe meine achtwöchige Rotation auf der Plastischen Chirurgie gemacht und bin sehr zufrieden.
Zu Beginn dauert es eine Weile in den Stations-/OPalltag einzusteigen, aber das Team ist sehr herzlich und ich wurde von Anfang an gut aufgenommen. Mir hat besonders gefallen, dass die Hierarchien zwischen Oberärzten, Chefarzt und Assistenten sehr flach waren. Der Umgang miteinander ist sehr angenehm und harmonisch, sodass man jeder Zeit Fragen stellen konnte und auch wirklich gerne dabei war.
Zusätzlich war die Pflege, abgesehen von wenigen Ausnahmen, sowohl auf Station als auch im OP super nett, zeigt einem am Anfang, worauf man achten muss.
Je nachdem wie viele PJler grade da sind, ist es eigentlich immer möglich und auch erwünscht, dass man im OP zusieht und meistens auch assistiert. Aber auch in den Sprechstunden ist immer Platz und man kann auch mal ausführlicher Nachfragen. Von nur zusehen über Haken halten bis hin zu selber Zunähen ist alles dabei, je nach dem, was man sich zutraut und worauf man Lust hat.
Was die Lehre angeht, ist es so, dass es einmal im Monat zwei Tage gibt, die vom Klinikum organisiert werden und in denen man Vorträge zu verschiedenen Fachbereichen hört und z.T. auch Praktisches lernt, wie Nahttechniken etc..
Die Stationasarbeit fällt eher kurz aus, da es nicht so viele BE und Flexülen zu legen gibt und auch Briefe zu schreiben oder Aufnahmen zu machen wird eigentlich nicht von den PJlern erwartet.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Chirurgische Wundversorgung
Notaufnahme
Botengänge (Nichtärztl.)
Blut abnehmen
Mitoperieren
Braunülen legen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 200
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2