Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in CHUB (5/2022 bis 7/2022)
- Station(en)
- 5A, 5B
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Bonn
- Kommentar
- Für 2 Monate ist es echt schön!
Morgens um 7 ist die Frühbesprechung, bei der zwei Fälle besprochen werden und etwas Teaching gemacht wird. Die Qualität schwankt je nach Englischkenntnissen und Motivation der Oberärzte.
Auf Station kann man eigene Patienten betreuen, die ruandischen Studierenden übersetzen dann für einen. Generell übernehmen die Studierenden in Ruanda sehr viel Verantwortung und bereiten alles sehr selbstständig für die Oberarzt-Visite vor. Die Visite dauert recht lange und enthält aber viel Teaching, jedoch sehr wenig Kommunikation mit den Patienten selbst.
Generell ist es einfach super anders als in Deutschland: viele Infektionskrankheiten, wenig Hygiene, viel Hunger und Leid.
Dennoch auf jeden Fall eine Erfahrung wert! Zum Reisen hat man recht flexibel Zeit und Ruanda ist ein total schönes Land und gut mit Bussen zu bereisen.
Viel Spaß und Erfolg!!
- Bewerbung
- Unbedingt über das Projekt Growing Health bewerben! Ist total unterstützenswert!
Am besten plant ihr ca 6 Monate bis 1 Jahr Vorlaufzeit
- Unterricht
- Häufiger als 5x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Prüfungsvorbereitung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen
Rehas anmelden
Untersuchungen anmelden
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
- Gebühren in EUR
- 150 Dollar pro Monat
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.67
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.