Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Anästhesiologie in Krankenhaus Holweide (3/2022 bis 6/2022)
- Station(en)
- Intensiv & OP
- Einsatzbereiche
- Station, OP
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Ich habe vor meinem PJ-Tertial schon eine Famulatur in Holweide gemacht und bin sehr froh, dass ich für mein PJ nochmal her gekommen bin.
Organisation:
Die Orga durch das "allgemeine" Sekretariat war insgesamt gut und wenn es mal ein Problem gab, hat es sich meistens nach einer Mail oder einem Anruf lösen lassen.
Was unbedingt erwähnt werden sollte ist aber die Organisation durch das Sekretariat der Anästhesie, da man hier von Tag eins an super freundlich und gut organisiert betreut wird , sei es die Telefon und Schlüsselübergabe, oder Terminerinnerungen.
Man wird als PJler:in respektiert und hat niemals das Gefühl gehabt, man würde bei Rückfragen etc. nerven .
Lehre & Team:
Das Team war der Hauptgrund für meine Entscheidung erneut nach Holweide zu gehen, da man sofort freundlich aufgenommen wird und von Tag eins an aktiv eingebunden wird, sodass man in den vier Monaten einen konstanten Zuwachs an theroetischen, aber auch praktischen Fähigkeiten bekommt.
Rückblickend kann ich sagen, dass ich eigentlich immer gefordert, aber zu keinem Zeitpunkt überforder oder allein gelassen wurde.
Man kann sich immer nützlich machen, wird aber nicht für "sinnlose" Aufträge ausgenutzt.
Das selbe gilt für das Team der Anästhesiepflege, die sich gerne die Zeit genommen haben etwas zu erklären und mir gegenüber immer super lieb und supportiv verhalten haben.
Es gibt einmal pro Woche ein Seminar beim Chef, welches aus Theorie und Praxisblöcken zusammengesetzt ist und durch aktive Mitarbeit auch meist gut als Vorbereitung fürs Examen genutzt werden kann.
Außerdem werden einem regelmäßig zusätzliche Seminare und die Teilnahme an Kongressen und Tagungen ermöglicht.
Wir waren zeitweise vier PJler:innnen, die sich auf die Intensiv und die OPs aufteilen mussten, was bei uns eigentlich immer recht gut geklappt hat.
Gehalt:
400 Euro, wenn man kein Jobticket raucht, das kostet dann über das Klinikum circa 70 Euro und wir d direkt vom Gehalt abgezogen.
Essen muss man selbst zahlen.
- Bewerbung
- Köln startet mit Bewerbungen früher als der Rest und ist nicht im PJ-Portal.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Fallbesprechung
Patientenvorstellung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen
Punktionen
Blut abnehmen
EKGs
Patienten aufnehmen
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07