Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Orthopädie in Inselspital Bern (4/2022 bis 6/2022)
- Station(en)
- Ortho/Trauma
- Einsatzbereiche
- OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- + super organisiert, man ist festen Teams zugeteilt und rotiert, dadurch hat man immer feste Ansprechpartner
+ breites orthopädisches und traumatologisches Spektrum
+ fast alle Ärzte sind sehr motiviert und studentenfreundlich und machen super Teaching
+ in der Poliklinik wird man schnell eingebunden, untersucht eigene Patienten, stellt diese vor und diktiert die Briefe
+ faire Pikettkompensation (1:1), Pikett nur am Wochenende und von 8-18 Uhr. Unter der Woche kann man theoretisch auch Bereitschaftsdienste übernehmen, die sind aber explizit freiwillig.
+/- in manchen Bereichen gab es so viele Fellows oder eine Studentendoppelbesetzung, sodass man nicht an den Tisch konnte (sondern nur zusehen). Das betraf aber nur einen kleinen Teil der OPs, meist durfte man assistieren und hat nähen etc. beigebracht bekommen.
- Bewerbung
- 1,5 Jahre
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Notaufnahme
Briefe schreiben
Punktionen
Patienten aufnehmen
Röntgenbesprechung
Poliklinik
Chirurgische Wundversorgung
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Untersuchungen anmelden
Gipsanlage - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 1117 (1200 minus Sozialabzüge)
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13