Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Klinikum Nuernberg (3/2009 bis 5/2009)
- Station(en)
- CO14
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Erlangen
- Kommentar
- mit was soll ich überhaupt anfangen? das team ist einfach genial, da fühlt man sich nach 1 woche schon wie in einer familie... besonders der heiko (dr. k.) hat wirklich immer zeit für fragen und ist eine große hilfe bei der ganzen sache. die anderen sind aber auch spitze, es gibt eigentlich keinen, der mir mal dumm gekommen ist und keine zeit für mich hatte. im op muss man halt nachfragen, ob man was machen darf, dann ist auch zB die hautnaht möglich. ind er ambulanz kann man immer mitarbeiten und sieht zB viele polytraumata und bekommt routine im umgang mit den teilweise schwerverletzten patienten.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Punktionen
Rehas anmelden
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.4