Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in St. Elisabeth Krankenhaus (3/2022 bis 6/2022)
- Station(en)
- Pneumologie, NFA
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik, Notaufnahme
- Heimatuni
- Rostock
- Kommentar
- Ultra nette Mitarbeitende, fast ausnahmslos guter Kontakt zu allen Berufsgruppen. Lehre auf Station abhängig davon welche Ärztin/Arzt zuständig ist und wie viel Arbeit anliegt. Tolles Haus um die Basics der Stationsarbeit (BE, Flexülen, Briefe schreiben, Visitendokumentation, Aufnahmen, Aufklärungen etc.) zu lernen. Wenn das alles sitzt ist Eigeninitiative erforderlich, um eigene PatientInnenbetreuung, Diagnostik, Punktionen machen zu dürfen. Auch wenn es um Rotation auf andere Stationen geht: hartnäckig bleiben. Teilweise länger als 8h/d einplanen, dafür gibt es aber auch keine Studientage;)
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Prüfungsvorbereitung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Braunülen legen
Briefe schreiben
Botengänge (Nichtärztl.)
Eigene Patienten betreuen
EKGs
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 4
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33