Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Universitaetsklinikum Halle (3/2022 bis 6/2022)
- Station(en)
- ZNA / Geriatrie
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Diagnostik, Station
- Heimatuni
- Halle
- Kommentar
- ZNA (Achtung: es war eine heiße Phase des Corona-Saison - sowohl Mitarbeiter als auch Patienten mit hohen Infektionsraten daher sind die Erfahrungen nicht zu veralgemeinern:
- nettes Team mit dem man jedoch kaum ins Gespräch kommt (wenig Zeit)
- viele Anamnesen und klinische Untersuchungen, aber wenig Rückmeldung
- man lernt wirklich viel und wird selbständiger: aber irgendwie merkt man das erst hinterher
- die Oberärzte sind alle sehr engagiert, kompetent und motiviert, es gibt eine OÄ di eexakt das Gegenteil von alledem verkörpert...
- Arbeiten in 3 Diensten - wenn man dies mit dem eigenen Privatleben vereinbaren kann, sind die Dienste okay
- leider hört die eigene Teilhabe nach der Anamnese oft auf, man wird schon zum nächsten Pat. geschickt bevor man sich Gedanken über die therapie machen kann
Geriatrie:
- vielleicht der beste Ort zur Prüfungsvorbereitung auf das M3!
- vielfältige Krankheitsbilder, alles was so im M3 kommen kann wird man sehen wenn man 3 Monate dort ist (Schenkelhalsbruch, Pneumonie, LAE, Stroke, HWI, KHK/Infarkt, Herzinsuffizienz, ... )
- Großartiges Team mit sehr unterschiedlichen Kompetenzen von denen man profitieren kann
- wenn man sich gut anstellt sehr selbständiges Arbeiten wie "kleiner" Assistenzarzt, aber stets mit Ansprechpartner!
- größtes Manko: Die Räumlichkeiten! Das Arbeiten am Laptop auf einem kleinen Stuhl ist auf Dauer sehr nervig.. immerhin findet ein großer Teil der Arbeit am PC statt
- wenige aber dafür sehr herausfordernde Blutentnahmen/Flexülen: Klingt nervig, aber danach kann man es wirklich :)
Klinik/Organisation:
- Katastrophe! wochenlanges wartne auf Orbis Zugriff
- Pflicht-Veranstaltungen mit Punktesystem ( das dann am ende doch niemanden interessiert)
- Sinnfreie IPL-Pflichtmodule
- sehr eingeschränkter ORBIS-Zugriff
- wenig Gehalt, kaum Studientage
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Repetitorien
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
EKG
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Rehas anmelden
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Briefe schreiben
Botengänge (Nichtärztl.)
Braunülen legen
Notaufnahme
Punktionen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 4
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.