Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Psychiatrie in Universitaetsklinik Innsbruck (5/2022 bis 7/2022)
- Station(en)
- Akutpsychiatrie und Krisenintervention (offen und geschlossen)
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Man wird willkürlich auf eine Station eingeteilt, auf welcher man dann das ganze Monat bleibt.
Pro:
Gute Betreuung durch von der Uni ausgewählte/n Mentor*in.
Möglichkeit an den Spezialsprechstunden teilzunehmen.
Fortbildungsprogramm der Universität Innsbruck für alle PJ-Studierenden. (2x wöchentlich verpflichtende Teilnahme)
Gute Möglichkeit psychiatrische Erkrankungen in einem akuten Zustandsbild kennen zu lernen.
Kontra:
Wenig Möglichkeit selbstständig zu arbeiten
Beginn am 01. des Monats und Ende am letzten des Monats --> mehr als 4 Wochen und nur 2 Fehltage; Keine Möglichkeit einen anderen Einstiegstermin zu bekommen
- Bewerbung
- ca. 1 Jahr im Voraus über das interne Anmeldeportal
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 600 €
- Gebühren in EUR
- ca. 4,00€/Tag für Mittagessen
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2