Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Kantonsspital Uri (3/2022 bis 7/2022)
- Station(en)
- Station, Notfall
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Ich kann ein Tertial in der Inneren in Altdorf sehr empfehlen. Man wird von Anfang an ins Team integriert. Der Umgang untereinander ist persönlich und herzlich. Es gibt Dienste auf Station (50%) und auf dem Notfall (50%). Der Morgenrapport beginnt um 7:40. Auf Station besteht die Möglichkeit eigene Patienten zu betreuen. Arbeitsende ist meist um 17 Uhr. Auf dem Notfall habt ihr zwei Schichten - von 7:40-14 Uhr und von 14-20 Uhr. Dort könnt ihr Patienten selbständig aufnehmen und Untersuchungen anmelden - immer in Rücksprache mit den Assistenten und den Oberärzten. Mittagessen war fast immer möglich. Es gibt jeden Tag Fortbildung. Wohnen könnt ihr im Personalhaus nebenan, welches alt aber sehr gepflegt und sauber ist. Die Umgebung ist wunderschön zum Wandern und Skifahren. Ausflüge an den Vierwaldstättersee sowie ins Tessin würde ich sehr empfehlen.
- Bewerbung
- 2.5 Jahre im Voraus
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Repetitorien
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
EKG
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden
Röntgenbesprechung
Patienten aufnehmen
Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen
EKGs
Notaufnahme - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 1.100 CHF
- Gebühren in EUR
- Unterkunft 240 CHF
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07