Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Kardiologie in Bundeswehrkrankenhaus Hamburg (7/2022 bis 8/2022)
- Station(en)
- 4.2 Innere Medizin
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Hamburg
- Kommentar
- Pro:
- pro Woche 1-2 Fortbildungen für das gesamte Team der Inneren Medizin (z.B. enterale und parenterale Ernährung, Tropenmedizin, Refeeding-Syndrom)
- Famulanten können auch am wöchentlichen PJ-Unterricht und an Lehrvisiten teilnehmen
- täglich Frühbesprechung mit Röntgenbesprechung und Spätbesprechung mit der gesamten Abteilung
- sehr gute ärztliche Besetzung (teilweise 4 Assistenzärztinnen und -ärzte für 12 Patienten)
- ausführliche Visiten, in denen jeder Patient ausführlich und detailliert besprochen wird
- super nettes Team, sowohl die Assistenten, als auch die Oberärztinnen und Oberärzte
- genug Zeit für Fragen, Erklärungen und Teaching
- tägliche Besprechung aller Patienten mit dem zuständigen Oberarzt
- alle sind sehr bemüht, den Famulanten neue Skills beizubringen (z.B. arterielle BGA, Sonographie, Arztbriefe schreiben, körperliche Untersuchung, usw)
- fast immer mindestens ein Facharzt auf Station
- gute technische Ausstattung im gesamten Haus (z.B. Sonographie-Tablet)
- man kann immer, wenn man möchte oder nichts mehr zu tun ist früher gehen
- Freitags wird kürzer gearbeitet
- gute Integration ins ärztliche Team
- man darf eigenständig arbeiten, wenn man möchte und sich das zutraut
- täglich gemeinsames Mittagessen (3,57€ in der Kantine)
- Möglichkeit, tageweise andere Bereiche der Abteilung zu sehen und dort mitzulaufen (Notaufnahme, Sonographie, Herzkatheter, Endoskopie)
- Aufwandsentschädigung
- immer wieder zwischendurch Fallbesprechungen im Team
Contra:
- Kein eigener Computerzugang
- nicht immer einen eigenen Arbeitsplatz, da das Arztzimmer nicht immer genug Platz hat
- kein eigenes Telefon
- kein eigener Spind in der Umkleide auf Station
- teilweise Phasen, in denen Famulanten nichts zu tun haben
- relativ kleine Abteilung, sodass man nicht viele sehr außergewöhnliche Fälle sieht
- Bewerbung
- Ich habe mich mehr als ein halbes Jahr im Voraus beworben, spontaner geht aber auch.
Bewerbung über das Chefarztsekretariat der Inneren Medizin. Sehr unkompliziert, schnell und freundlich.
Man bewirbt sich für die Innere und wird dann einer der drei dort vorhandenen Abteilungen (Kardiologie, Gastroenterologie, Onkologie) für die Famulatur zugewiesen.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Untersuchungen anmelden
Briefe schreiben
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Botengänge (Nichtärztl.)
Röntgenbesprechung
Patienten aufnehmen
Punktionen
EKGs - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 300
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.