Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Klinikum Kassel (3/2022 bis 6/2022)
- Station(en)
- Normalstation, ZNA
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Pro:
Das Pfllegepersonal ist super lieb.
In der ZNA lernt man was.
Contra:
1. Pj-ler sind:
-namenlos, austauschbar, nicht in das Team integriert
2. Foundation-Year doctors, die in Deutschland genauso wie PJler noch KEINE Approbation haben, arbeiten hier komplett alleine, führen ärztliche Tätigkeiten ohne Supervision aus, führen Transfusionen durch, machen Dienste und sehen PJler als 2.Klasse. Elitär und überheblich. Inwiefern das legal ist, keine Ahnung. Behandeln PJler, nun ja, wie man PJ ler eben behandelt: gut zum Blut abnehmen und Befunde anfordern. Man fühlt sich hier degradiert.
Meine Empfehlung: Geht ins Ausland für euer PJ und wenn ihr schon da seid, lasst euch dort auch ausbilden. Geht irgendwohin, wo die Ausbildung von ärztlichem Nachwuchs einen Wert hat. Lasst euch in Deutschland nicht zum Blutabnehmer und Hakenhalter degradieren. Das sind wir nicht wert.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Mitoperieren
Untersuchungen anmelden
Briefe schreiben
Blut abnehmen
Notaufnahme
Braunülen legen
Patienten aufnehmen
Botengänge (Nichtärztl.) - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Gehalt in EUR
- 400/monat
- Gebühren in EUR
- 240/monat parkhaus (12/Tag)
Noten
- Team/Station
- 4
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 6
- Klinik insgesamt
- 5
- Unterricht
- 5
- Betreuung
- 5
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 5
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 4.27
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.