Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Kardiologie in Alfried Krupp Krankenhaus (12/2008 bis 4/2009)
- Station(en)
- 3D
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Essen
- Kommentar
- Das Tertial hat mir sehr gut gefallen, Ich hatte einen festen Ansprechpartner , der sich auch für mich und meine Ausbildung verantwortlich fühlte. Das Pflegeteam der 3D ist super, wenn man sich gut anstellt und nicht meint etwas Besseres zu sein, weil man studiert hat. Von den Schwestern kann man viel lernen.
Aufgaben waren:Blutentnahme, Viggos legen, Patientenaufnahme, Visiten mitlaufen, eigene Pat. betreuen, Konsile ausfüllen, Briefe schreiben, etc.. Ich habe hier gelernt EKGs zu befunden, PEG´s zu legen, Pat. in der ZNA differentialdiagnostisch abzuklären und selbst. zu entscheiden, was mit den Pat. im weiteren Verlauf passiert. Das ZNA-Team war super nett, und der ZNA-Arzt für die Innere hat einem viel erklärt, wenn man ihn gefragt hat. Insgesamt kann Ich nur sagen, dass man Eigeninitiative zeigen muss, sonst bekommt man nichts geboten. Zeigt man aber diese Initiative, kann man sehr viel lernen!
Einzig Prof. G., der für die Studenten zuständige Chefarzt ist in meinen Augen ein Mann, der sich gerne reden hört und meint eine wer weiß wie tolle Ausbildung zu bieten. Dem ist nicht so. Er benutzt Studenten als volle Arbeitskräfte denen er kein Gehalt zahlen muss und die auf Grund ihrer Situation sich auch nicht wehren können. Armer Mann!!!
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.53