Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Inselspital Bern (3/2022 bis 5/2022)
- Station(en)
- Allgemeine Innere Medizin (N-Süd, Lory)
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Frankfurt
- Kommentar
- Mein halbes Innere-Tertial am Inselspital war der Hammer!
Im Prinzip wird man einem der Assistenzärzte zugeordnet und arbeitet mit ihm zusammen. Man bekommt viel erklärt, hat einen Ansprechpartner für alle Fragen und übernimmt auch komplett eigene Patienten, sodass man viel lernen kann. Braunülen und BEs ordnet man hier am PC an, die Ausführung übernimmt dann die Pflege.
Die Stimmung im Haus ist sehr gut, man duzt sich (auch die Oberärzte) und das Essen in den Restaurants ist zwar mit 10-15 CHF nicht gerade günstig, dafür aber auch wirklich lecker.
Fortbildungen für Ärzte und Studenten finden an 4 Tagen die Woche statt, teilweise mehrmals am Tag.
Die Organisation im Vorhinein ist tiptop, man muss sich fast um nichts kümmern.
Gewohnt habe ich für 450 CHF/Monat im Personalwohnheim in Tiefenau, was mit dem Fahrrad oder Zug 20 min vom Spital entfernt liegt. Mir hat es dort sehr gefallen, es war zwar etwas außerhalb gelegen, dafür war es schön grün und hatte eine tolle Dachterrasse mit Blick auf die Alpen.
Bern ist eine süße Stadt, die viel bietet und von der aus man die Schweiz toll erkunden kann. Ich kann jedem ein Tertial hier nur empfehlen, besonders in der Inneren Medizin! Man gewöhnt sich auch schnell an die Schürze. ;)
- Bewerbung
- Recht spontan 1 Monat vor Beginn per Mail an Denise Hegi.
- Unterricht
- Häufiger als 5x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Bildgebung
Fallbesprechung
Repetitorien
EKG
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Punktionen
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden
Briefe schreiben
EKGs
Röntgenbesprechung - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 1300 CHF
- Gebühren in EUR
- 50 CHF
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13