Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Notfallmedizin in Klinikum Kassel (4/2022 bis 5/2022)
- Station(en)
- Zentrale Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Nett war, dass man sofort integriert wurde. Die Leute versuchen sich den Namen zu merken. Man bekommt Sonografieren gezeigt, es werden PAtienten durchgesprochen. Auf Station herrscht meist eine integrative, freundliche, fröhliche Stimmung. Es wird einem gedankt, wenn man Arbeit abnimmt.
Allerdings wird man auch öfter ausgelacht/verspottet, wenn man eigene Ideen/Anmerkungen hat. Man wird als naiv abgetan, das würde man hier so nicht machen.
Man wird leider nicht wirklich angeleitet. Die Patientenversorgung ist qualitativ eher unterdurchschnittlich. Ich würde meine Angehörigen hier nicht behandeln lassen.
Das richtige Leben in einem Krankenhaus lernt man kennen. Ob das ein Standard ist nach dem man arbeiten möchte, muss jeder für sich selber entscheiden.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Notaufnahme
Braunülen legen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Blut abnehmen
Eigene Patienten betreuen
Untersuchungen anmelden
EKGs
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 5
- Klinik insgesamt
- 4
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 5
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 3.47