Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gastroenterologie in SRH Wald-Klinikum Gera (11/2021 bis 1/2022)
- Station(en)
- Gastroenterologie
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Das Tertial hat mir insgesamt gut bis in Ordnung gefallen. Früh gab es recht viele Blutentnahmen zu erledigen, Flexülen fielen über den ganzen Tag immer wieder an. Wenn man damit fertig war, konnte man zur Visite mitgehen, Aufklärungen machen, Ports anstechen, in die Funktionsdiagnostik gehen, Briefe schreiben, Aufnahmen machen und auch eigene Patienten betreuen. Da aufgrund von Corona und auch generell die Arbeitsbelastung auf der Station recht hoch war, konnte es aber auch passieren, dass es nicht immer dazu kommt und man auch mal einen ganzen Tag nur mit dem abarbeiten von einfachen Aufgaben beschäftigt ist. Positiv ist noch zu erwähnen, dass man morgens zuschauen kann, wenn der Chef schallt, was sehr beeindruckend ist. Wir konnten außerdem einen fakultativen Ultraschallkurs mit Prof. Will organisieren, welcher einen echt weitergebracht hat.
- Bewerbung
- PJ-Portal
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Nahtkurs
Fallbesprechung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Punktionen
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Röntgenbesprechung
Eigene Patienten betreuen
Untersuchungen anmelden
Blut abnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten untersuchen
Braunülen legen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 750
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.8